Warum wir uns Voltaire als coolen Typen vorstellen müssen und was wir von ihm über Souveränität in gesellschaftlichen Debatten lernen können.
„#Toleranz oder die neue Coolness“ weiterlesenDie Soziale Marktwirtschaft nach der Corona-Krise: Fit für den Systemwettbewerb im 21. Jahrhundert
Von Christoph M. Schmidt
Die Soziale Marktwirtschaft ist auch in Zeiten des verschärften Systemwettbewerbs mit den USA und China die geeignete Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung für Deutschland und Europa, um die Volkswirtschaft auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen.
„Die Soziale Marktwirtschaft nach der Corona-Krise: Fit für den Systemwettbewerb im 21. Jahrhundert“ weiterlesenSei frei – und vernetze dich
Kurt Tucholskys Zentrale aus dem Jahr 1925 beschreibt ziemlich genau Wolf Lotters Albtraum:
„Sei frei – und vernetze dich“ weiterlesen#ModernerLiberalismus
Der Liberalismus hat ein Imageproblem. Treffen seine Wortführer womöglich zu selten den richtigen Ton in öffentlichen Debatten? Zeit zu fragen: Was macht modernen Liberalismus aus?
„#ModernerLiberalismus“ weiterlesenLiebe den Zweifel
Ich lernte Ricarda Huch im Kellergeschoss einer Universitätsbuchhandlung kennen – und mit ihr, den Zweifel zu lieben.
„Liebe den Zweifel“ weiterlesen